2022/2023 Spieltag 27
SGM SC Unterzeil/ SV Seibranz – FC IsnySGM SC Unterzeil/ SV Seibranz – FC Isny 4:3 (3:0)
Sonntag, 21.05.2023, 15:00 Uhr
Isny verliert knapp beim Tabellenführer
In einer starken Kreisligapartie unterliegt der FC Isny im Topspiel gegen die Spielgemeinschaft Unterzeil/Seibranz mit 4:3Nach einem fulminanten Lauf von 10 Siegen in Folge konnten die Isnyer mit breiter Brust nach Seibranzfahren und sich dem Ligaprimus entgegenstellen. Miso musste auf Spielmacher Matthias Güttingerverzichten, konnte aber ansonsten auf alle Spieler zurückgreifen. Direkt in der ersten Minute kam es
zu einem Freistoß für Seibranz auf der rechten Abwehrseite aus gut 25 Metern – welcher vom Toptor-jäger der Liga, Robin Scherer, getreten wurde. Die Hereingabe fand keinen Abnehmer und Marcel
konnte den Ball nicht mehr klären, ebenso wenig der Isnyer Torhüter Clemens Bauer, so fand derBall auf eine denkwürdige Art und Weise bereits in der ersten Minute seinen Weg ins Tor. Es dauertefünf weitere Minuten ehe der FC Isny den schock verdaute und sein Passspiel wie gewohnt in dereigenen Hälfte aufziehen konnte. Man erarbeitete sich nun auch Chancen durch einen Schuss aus16 Metern von Stürmer Nebojsa den der Torhüter entschärfte. Quasi mit dem ersten guten Konterder Heimmannschaft kam es erneut zu einem Freistoß aus aussichtsreicher Position rund 20 Metervor dem Tor. Mit einer beeindruckenden Effizienz fand auch dieser Freistoß den Weg ins Tor – in derlinken Torwartecke schön platziert konnte der Isnyer Torspieler den Ball nicht mehr klären und derTabellenführer erhöhte auf 2:0. Kurz darauf war es Matthias Gorgol der nicht quer legte, sondern esselbst versuchte, den Abpraller aus fünf Metern katapultierte Gökhan übers Tor – zu überhastet indieser Situation. Isny machte weiter das Spiel, die Tore blieben allerdings aus und mit dem erstenSpielzug ohne ruhenden Ball, schaffte es die SGM Unterzeil/Seibranz erneut durch Konter gar das3:0 in der 46. Minute zu erzielen. Die Verteidigung unterlief zunächst einen flachen Ball in die Tiefe,danach enteilte der gegnerische Stürmer und Torspieler Clemens war noch mit den Fingerspitzendran – der Stürmer setzte sich dennoch entscheidend durch und machte das 3:0.Nach dem Seitenwechsel dann recht klare Worte vom Trainer Miso der betonte man mache dasSpiel aber ließe sich den Schneid abkaufen in den entscheidenden Situationen. Zur Halbzeit mussteClemens im Tor verletzungsbedingt durch Julian ersetzt werden und Vale kam für Eren in die Partie.Spielerisch zeigte der FC Isny eine gute Leistung und erarbeitete sich weiter Chancen durch den
eingewechselten Valentin Kirchmann im Zusammenspiel mit Nebojsa. So kam man auch zum An-schlusstreffer, nach einem Eckball gelangte der Ball vor die Füße von Marc und dieser schob ein.
Danach begann eine Drangphase der Isnyer, man witterte noch eine Chance – doch wiederumauf beeindruckende und effiziente Art und Weise schaffte es der Gegner, gefühlt mit der fünftenChance, das vierte Tor zu erzielen. Als der Ball in einem Zweikampf mit Marc erneut den Weg zumGegner fand, wurde der gegnerische Spieler steil geschickt, umkurvte den Isnyer Torspieler undschob ein. Per Freistoß durch Matthias Gorgol, nur wenig später, verkürzte Isny wiederum auf 4:2 undhatte noch ausreichend Zeit und Gelegenheiten für weitere Treffer. Nach einer Hereingabe von linksdurch Gorgol konnte der Gegner nicht klären, der Ball sprang Marc Ludwig vor die Füße und dieserbehielt die Übersicht - legte mustergültig quer auf Gökhan im 16er dieser zog Vollspann ab und trafunhaltbar zum 4:3. Allerdings war die Zeit dann zu knapp und man konnte keinen weiteren Treffermehr erzielen – Insgesamt dennoch eine sehenswerte Partie von Isny!
2022/2023 Spieltag 8
SV Edelweiß Waltershofen– FC Isny 1:4 (0:1)SV Edelweiß Waltershofen– FC Isny 1:4 (0:1)
Mittwoch, 17.05.2023, 18:30 Uhr, Sportplatz Waltershofen
Arbeitssieg beim Nachholspiel in Waltershofen
Die Isnyer nahmen von Beginn an das Spiel in die Hand, um frühzeitig Druck aufzubauen. Dabei erarbeitetesich der FC schon früh die ein oder andere Chance, doch entweder wurde der letzte Ball zu ungenau gespieltoder der Abschluss war zu schwach. Auf der anderen Seite hatten die Isnyer gerade bei langen Bällen immerwieder Probleme, diese zu verteidigen, eine richtige Chance konnte sich der SV trotzdem nicht erarbeiten. Inder 27. Minute war es dann Matthias Güttinger, der nach schöner Einzelleistung aus 18 Metern mit einemstrammen Schuss die verdiente Führung erzielte. Der FC versuchte noch vor der Pause nachzulegen, dochkonnte die Chancen nicht nutzen.Nach der Pause wirkte der Gastgeber aus Waltershofen frischer und spielte mutiger nach vorne. DerAusgleich lag zu diesem Zeitpunkt in der Luft. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld konnte der FC den Balldann nicht gut klären und Zakwan Jaded erzielte das 1:1. Fast mit dem Gegenzug war es dann Lukas Böckder die erneute Führung erzielte. Also Nebosja nur knapp 10 Minuten später dann das 1:3 erzielte, war dasSpiel gelaufen. Antonio Jurcevic setzte dann in der 88. Minute noch den Schlusspunkt.Am Ende ein verdienter Sieg für die Isnyer, die zum richtigen Zeitpunkt die Tore erzielte.
Tore: 0:1 Matthias Güttinger (27.), 1:1 Zakwan Jaded (60.), 1:2 Lukas Böck (61.), 1:3 Nebosja Arbutina (74.),1:4 Antonio Jurcevic (88.)
Aufstellung: Clemens Bauer– Adrian Bodenmüller, Marcel Denk, Lukas Böck, Gökhan Bayrak, MatthiasGüttinger (50. Nebosja Arbutina), Stefan Huber (71. Pavle Stojkovic), Matthias Gorgol, Eren Soydemir (78.Antonio Jurcevic), Tom Herb (76. Marius Kurringer), Jonas Schmuck
2022/2023 Spieltag 25
FC Isny – TSV Röthenbach 4:3 (2:3)FC Isny – TSV Röthenbach 4:3 (2:3)
Sonntag, 07.05.2023, 15:00 Uhr, Adolf-Wälder-Stadion Isny
Verdienter Sieg für den FC
Beim ersten Heimspiel im Stadion versuchte der FC gewohnt den Gegner früh unter Druck zu setzen. DieRötenbacher ließen dies aber kaum zu und versuchten direkt mit langen Bällen auf Markus Rieser immerwieder schnell nach vorne zu spielen. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld verlängerter dann MarkusRieser auf Julian Fernsemer und der musste nur noch einschieben. Hier hat die komplette Zuordnung gefehlt.Doch die Isnyer versuchten trotzdem weiterhin ihr Spiel aufzuziehen. Nach einem Eckball für Isny landete derBall bei einem Isnyer, doch dieser leitete mit einem katastrophalen Fehlpass den Konter von Röthenbach ein,Yannick Spohn spielte diesen Sehenswert aus und passt im richtigen Moment auf Marian Schwärzler der auf0:2 erhöhte. Die Isnyer brauchten nun kurz um ins Spiel zurückzufinden, doch gerade der starke MatthiasGüttinger sorgte mit seinen gefährlichen Pässen in die Spitze immer wieder für Chancen. In der 31. setze sichGüttinger wieder gut durch doch wird im letzten Moment noch gestoppt, Huber setzt den Gegner unter Druck,bekommt den Klärungsversuch direkt vor die Füße gespielt und schiebt diesen zum 1:2 ein. Nun wollten dieIsnyer mehr und drückten auf den Ausgleich, doch erneut war es Markus Rieser der nach einem individuellenFehler zum 1:3 erhöhte. Doch Isny zeigte Moral und kreierte weiter Chancen. So war es Nebosja der kurz vorder Halbzeit den fälligen Strafstoß zum 2:3 verwandelte.Nach der Halbzeit spielte dann nur noch der FC. Röthenbach klärte jeden Ball lang und konnte spielerischkeine Akzente setzen. Mit der Hereinnahme von Marc Ludwig in der Halbzeit konnte Isny allerdings dieLufthoheit für sich entscheiden und so waren diese Bälle nicht mehr gefährlich. Die Isnyer erspielten sichmehrere Chancen doch mussten bis zur 80. Minute warten, eher Gökhan Bayrak nach einer schönen Flankevon Marc Ludwig den Ausgleich erzielte. Kurz darauf war es dann Eren Soydemir, der nach einem Fehler inder Röthenbacher Hintermannschaft den Torwarte umkurvte und zum verdienten 4:3 Endstand einschob. Inder 90. Wurde es dann nach einer Ecke vom TSV gefährlich, doch erneut klärte Marc Ludwig den Ball sicher.Am Ende ein mehr als verdienter Sieg für den FC, die mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung über 90Minuten nie aufgaben und sich trotz individueller Fehler immer wieder zurückkämpften.
Tore: 0:1 Julian Fernsemer (07.), 0:2 Marian Schwärzler (16.), 1:2 Stefan Huber (31.), 1:3 Markus Rieser(35.), 2:3 Nebosja Arbutina (45., FE), 3:3 Gökhan Bayrak (80.), 4:3 Eren Soydemir (85.)Aufstellung: Clemens Bauer– Adrian Bodenmüller (46. Marc Ludwig), Marcel Denk, Nebosja Arbutina,Matthias Güttinger, Stefan Huber, Matthias Gorgol, Eren Soydemir, Tom Herb (77. Lukas Böck), AntonioJurcevic, Jonas Schmuck (46. Marius Kurringer)