FC-Jugend-Magazin Ausgabe 1
Diese Woche ist zum ersten Mal unser FC-Jugend-Magazin "am Ball bleiben" erschienen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Jugendmannschaften des FCs und interessante Informationen rund um den Jugendfußball beim FC
Isny. Dabei gibt es Fakten zu unserem Projekt 2024, ein Exklusivinterview mit Fussballprofi Fabian Menig sowie ein Tippspiel am Ende des Magazins.
Wir wünschen allen Lesern viel Spaß beim Lesen.
FC Isny Jugendabteilung veranstaltet einen Trainerlehrgang
Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Jugendabteilung des FC Isny eine Trainerfortbildung zum BRAINKINETIK®-Soccer-Instructor. Insgesamt 10 Teilnehmer, darunter auch drei Teilnehmer von anderen Vereinen bzw. Einrichtungen, wurden von den beiden BRAINKINETIK®-Trainer Oliver Rehbach und Manuel Bierig über die Grundlagen der BRAINKINETIK®-Philosophie informiert und an den zwei Seminartagen in der Rainturnhalle mit vielen Praxisübungen für ihre eigene Umsetzung unterrichtet.
Hinter BRAINKINETIK® verbirgt sich eine spezielle Trainingsform, die zum Ziel hat, die verschiedenen Gehirnregionen besser miteinander zu vernetzen. Dadurch verbessern sich mittel- bis langfristig die körperliche Leistungs- und Wahrnehmungsfähigkeit. Zudem reduziert diese Trainingsform das individuelle Stressempfinden und die Ermüdungswiderstandsfähigkeit wird nachhaltig gesteigert. Dies hat nicht nur Auswirkungen in sportlichen Bereichen, sondern führt auch im Alltag und im Berufs- bzw. Schulleben zu spürbaren positiven Veränderungen. Oder wie es Oliver Rehbach gerne formuliert: „Wenn sich eine Übung komisch anfühlt, dann freut Euch. Denn dann passiert was in unseren Gehirnen.“
Klaus Bühler, Jugendleiter des FC Isny, hatte Oliver Rehbach, der zugleich auch Chef-Ausbilder von BRAINKINETIK® ist, nach Isny eingeladen, nachdem er zusammen mit dem inzwischen ausgebildeten BRAINKINETIK®-Trainer Thomas Budde im letzten Jahr die Soccer-Instructor-Ausbildung im Trainingszentrum der TSG Hoffenheim besucht hatte. „Wenn Ihr viele der euch heute gestellten Aufgaben nicht oder nur schwer bewältigen könnt, dann bietet das Seminar einen spürbaren Mehrwert. Es gilt, neue Herausforderungen unter körperlicher Aktivität anzugehen und unser Gehirn so zu trainieren, dass es sich auf Neues schneller einstellen kann“, so der Jugendleiter und Bambinitrainer über die Zielsetzung für die Teilnehmer.
Über die zwei Tage stießen die Teilnehmer immer wieder an ihre Grenzen, auch wenn die Aufgaben im ersten Moment sehr einfach aussahen. Mehrere Grundübungen und eine nahezu unerschöpfliche Fülle an aufbauenden Variationen bieten auch langfristig viel Abwechslung im BRAINKINETIK®-Training.
Durch die rege Teilnahme Isnyer Jugendtrainer hat der FC Isny nun durchgängig von den Bambinis bis zu den C-Junioren jeweils mindestens einen BRAINKINETIK®-Soccer-Instructor in seinen Mannschaften. Dadurch kann die BRAINKINETIK®-Philosophie als festen Bestandteil in den Jugendtrainings des FC Isny integriert werden.
Die mit hohem Spaß- und Motivationsfaktor ausgestattete Trainerausbildung ging nach ebenso viel schweißtreibender Arbeit und vielen Haha-Effekten am Sonntagabend zu Ende und alle Teilnehmer bescheinigten dem Lehrgang eine hohe Professionalität und einen absoluten Mehrwert für sich selbst und ihre Trainertätigkeit.
Nähere Informationen gibt es auf der Seite des FC Isny oder unter www.brainkinetik.de
Ergebnisse Jugendcup 2018
Am vergangenen Wochenende war der FC Isny Gastgeber für über 250 Jugendliche. Ein durchweg hohes Niveau, keine großen Blessuren und vier rund herum gelungene Fußballturniere der F-, E- und C-Jugend wurden durchgeführt.
Am Samstag bestimmten die Gäste der Spielgemeinschaft Iller/Rot das Spielgeschehen und setzten sich bei der E1 souverän durch. Als Zweiter war der FC Wiggensbach zwar gleichwertig, musste sich aber im Endspiel geschlagen geben. Den dritten Platz sicherte sich der FC Leutkirch vor dem Gastgeber FC Isny. Auch bei der E2 am Nachmittag hieß der Sieger am Ende Spielgemeinschaft Iller/Rot. Hier war aber im Endspiel ein 9m Schießen nötig, um den SV Haslach zu schlagen. Den dritten Platz sicherte sich der FV Weiler vor dem SV Maierhöfen-Grünenbach.
Am Sonntagmorgen begannen die F-Jugendlichen, bei denen die größten Leistungsunterschiede auftraten. Der VFB Durach und die Spielgemeinschaft Achberg/Neuravensburg bestimmten bereits die Vorrunde souverän und standen sich dann auch verdientermaßen im Endspiel gegenüber. Spannend und knapp entschied der VFB Durach das Finale für sich. Im kleinen Finale setzte sich der FC Wiggensbach gegen den TSV Röthenbach durch.
Erfreulich für den Gastgeber verlief das C-Jugendturnier am Sonntagnachmittag. Beide Isnyer Mannschaften spielten souverän und konnten sich als Gruppenerste für die Halbfinale qualifizieren. Dabei machte es Isny II im letzten Spiel sehr spannend, konnte aber zum Glück den internen Vergleich im Halbfinale vermeiden. Beide Halbfinalspiele endeten unentschieden und beide Isnyer Mannschaften konnten nervenstark das 9m-Schießen für sich entscheiden. Damit kam es nach dem Spiel um Platz 3, das der TSV Tettnang gegen den TSV Röthenbach gewann, zum Endspiel der beiden Isnyer Mannschaften. Trainer Rico Hensel und Roland Dauner waren mehr als zufrieden.
Mit 6:0 fiel der Sieg von Isny I dann um zwei bis drei Tore zu hoch aus und spiegelt nicht die gute Leistung der Zweiten wieder. Als gemeinsamer Turniersieger posierten die Spieler dann aber wieder für unseren Fotografen (siehe Bild)
.
BAMBINI Spieltag am 30.09.2017 in Isny
120 Bambini begrüßte Jugendleiter Klaus Bühler am Samstag, den 30.09.2017 bei strahlendem Sonnenschein im Adolf-Wälder-Stadion. Zum ersten Mal waren alle sechs Allgäu-Staffeln an einem Spielort versammelt. Mit insgesamt 36 Mannschaften eine organisatorische Herkulesaufgabe für die Jugendabteilung des FC Isny. So kamen das Kioskteam und die Bambini schnell an ihre Grenzen, doch dank der Hilfe von einigen Spielern der C-Jugend sowie tatkräftiger Unterstützung einiger aktiver Spieler konnte ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden. An dieser Stelle einen großen Dank an alle Helfer, auch an die Waffelteighersteller und Muffin-Bäcker.
Bei den jüngsten Kickern wird inzwischen in einer Fairplay-Liga gespielt. Das heißt, die Kinder spielen im drei gegen drei ohne Schiedsrichter. Dabei versuchen die Trainer so wenig wie möglich auf die Kinder während des Spiels einzuwirken. Das hat durchaus zur Folge, dass der ein oder andere Spieler auch mal lieber dem Geschehen auf dem Nachbarplatz mehr Aufmerksamkeit schenkt als dem eigenen Spiel. Viele Tore und viele strahlende Gesichter waren der Dank für die anstrengenden Vorbereitungen. Großes Lob gab es auch von den teilnehmenden Mannschaften. Viele wollen gerne wiederkommen, wenn der FC Isny erneut als Ausrichter auftritt.
Fotos: Stefan Ammermann / Klaus Bühler
FC Isny führt einwöchiges Fußballcamp für 50 Kinder durch
Eine große Aufgabe hatten sich Jugendleiter Klaus Bühler und Camporganisator Thomas Budde im Winter vorgenommen. Um eine Kinderbetreuung in der zweiten Ferienwoche für berufstätige Eltern anzubieten, war die Idee entstanden, eine Woche lang vormittags ein Fußballcamp zu veranstalten. Die Idee von Thomas Budde fand auch bei seinen Trainerkollegen Sascha Kugelmeier und Juri Pitz vom FV Weiler Anklang, die sich sofort bereit erklärten als Trainer mitzumachen und auch direkt 20 Kinder aus Weiler mit anmeldeten. Das Trainerteam komplettiert hat Simon Jerger, Spieler der ersten Mannschaft des FC Isny. Bereits sechs Wochen vor Beginn war das Camp ausgebucht und die Warteliste wuchs.
In der zweiten Ferienwoche sind viele Kindergärten und der Hort geschlossen, weshalb das Trainerteam von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr an fünf Tagen ein abwechslungsreiches Programm anbot. So wurde der Elferkönig gekürt, die Schussgeschwindigkeit mittels eines modernen Chip-Balls ermittelt oder die beliebte Crossbar Challenge (wer trifft die Latte) durchgeführt. Zum Abschluss wurde noch ein Fußballgolf Parcours aufgebaut und auch dort die Sieger mit Pokalen belohnt.
Nach dem großen Erfolg und sehr positiven Feedback ist auch klar, dass für nächstes Jahr eine Wiederholung geplant ist. Einen großen Dank möchte der FC Isny den Sponsoren des Camps aussprechen. Dank ihrer Hilfe konnte das Camp sehr preisgünstig angeboten werden und die Verpflegung im Camp mit frischem Obst (Früchte Jork), Getränken (Rewe Samuel Schönle), Müsliregeln und Butterbrezeln (Bäckerei Mayer) wurde sehr gelobt. Am Ende konnte dank der Volksbank Allgäu-Oberschwaben und der Firma Ort&Kolb jedem Campteilnehmer ein eigenes Trikot als Geschenk überreicht werden. Zum Glück spielte auch am Abschlusstag das Wetter wieder mit und 50 glückliche Kinder konnten nach einer anstrengenden Woche in die weiteren Ferien starten.