https://vbao.viele-schaffen-mehr.de/anzeigetafelfcisny

Die erste Hürde ist geschafft, WIR sind jetzt in der Finanzierungsphase! Das heißt ab jetzt kann jeder unser Projekt mit einer Spende unterstützen. Ab einem Betrag von 5€ legt die Volksbank nochmal 10€ drauf!!!!

Außerdem gibt es attraktive Dankeschöns für alle Unterstützer (Saisonkarte, Trikot, freier Eintritt, Freigetränke)https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/tc8/1/16/1f440.png"); background-repeat: no-repeat no-repeat;">👀https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t7f/1/16/1f60a.png"); background-repeat: no-repeat no-repeat;">😊

Hiermit möchten wir alle Fans, Gönner und Mitglieder dazu aufrufen dieses Projekt Wirklichkeit werden zu lassenhttps://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t6c/1/16/2764.png"); background-repeat: no-repeat no-repeat;">❤️https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t94/1/16/1f49a.png"); background-repeat: no-repeat no-repeat;">💚
Auch vermeintlich kleine Spenden bringen uns voran! Gerne dürft ihr weiter Werbung für unser Projekt machen und den Beitrag teilen!

Gemeinsam schaffen wir das!

https://vbao.viele-schaffen-mehr.de/anzeigetafelfcisny

 

 

 

FC Isny schließt Vereinsfreundschaft mit dem 1. FC Heidenheim 1846

Der FC Isny hat offiziel im April 2020 die Vereinsfreundschaft mit dem 1. FC Heidenheim geschlossen. Wir finden die Initative super und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Die Vorstandschaft verspricht sich gerade durch die verschiedenen Vorträge interessante Einblicke in z.B. die Nachwuchsarbeit zu bekommen und hofft von den Erfahrungen profitieren zu könnnen. 


Offiziele Pressmeldung des 1. FC Heidenheims

„Wir für unsere Region“ – Der 1. FC Heidenheim 1846 hat bereits über 150 offizielle Vereinsfreundschaften mit Amateurvereinen geschlossen

Der 1. FC Heidenheim 1846 hat sich zum Ziel gesetzt, Freundschaften mit Fußballvereinen aus dem Amateurbereich zu schließen. Ob aus der Region Heidenheim, dem gesamten Ostalbkreis, dem Alb-Donau-Kreis oder dem bayrischen Nachbarland - wir möchten unsere Erfahrungen vom Weg von der Landesliga in die 2. Bundesliga an Euch weitergeben.

Im März 2018 hat der FCH die Initiative „Wir für unsere Region – Vereinsfreundschaften mit dem 1. FC Heidenheim 1846“ ins Leben gerufen. Bis Ende Februar 2020 sind aus zahlreichen Gesprächen mit Vereinsverantwortlichen aus der Region bereits über 150 offizielle Freundschaften hervorgegangen. Unterstützt wird der FCH bei der Initiative von seinem Hauptsponsor, der PAUL HARTMANN AG. 

Die Amateurfußballvereine werden dabei zum Start der Vereinsfreundschaft mit einem hochwertigen Spielball sowie Warmlaufshirts aus der Teamwear von FCH Ausrüster Nike ausgestattet. Außerdem erfolgen regelmäßige Einladungen zu Heimspielen in der Voith-Arena oder Gewinnspiele. Für die kommenden Monate sind Infoveranstaltungen und Workshops zu Themen wie Vereinsorganisation, Nachwuchsarbeit, Greenkeeping sowie Pressearbeit geplant, zu denen der FCH seine Vereinsfreunde einladen wird. Zudem erhalten die Vereinsfreunde einmal jährlich die Möglichkeit an der Vergabe eines Testspiels im Rahmen der Sommervorbereitung gegen die FCH Profis teilzunehmen, bei dem sämtliche Erlöse dem gastgebenden Vereinsfreund zugutekommen. Den Zuschlag in der Sommervorbereitung 2019/20 hatte die TSG Ehingen erhalten. 

„Wir sind begeistert, dass unsere Initiative „Wir für unsere Region“ mit den Vereinsfreundschaften auf solch einen enormen Zuspruch trifft. Die Anzahl von über 150 Vereinsfreunden aus unserer ganzen Region bestätigt uns alle beim FCH in unserem Ansatz, dass Profi- und Amateurfußball absolut voneinander profitieren können und zeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden“, zieht Holger Sanwald, FCH Vorstandsvorsitzender, ein positives Zwischenfazit. Zuvor wurde in langer Vorbereitungszeit intensiv an einer zielgerichteten und für die Amateurvereine gewinnbringenden Initiative gearbeitet.  

Nachdem die Vereinsführung am Mittwoch den 13.05.2020 sich über das weitere Vorgehen bezüglich des Trainingsbetriebs abstimmte, kamen wir zu folgendem Entschluss: Aktuell wird beim FC Isny der Trainingsbetrieb nicht aufgenommen. 

Seit März war sowohl der Spielbetrieb als auch das Mannschaftstraining ausgesetzt. Die Lockerungen der Landesregierung vom vergangenen Wochenende würden den Trainingsbetrieb in Kleingruppen zwar für den Amateurfußball ermöglichen, aber leider sieht sich der FC Isny nicht in der Lage den strengen Anforderungen des DFB vollends gerecht zu werden, weswegen wir derzeit und unter diesen Umständen vom Trainingsbetrieb absehen.

Der WFV (Württembergische Fußballverband) versendete sofort nach Ankündigung der Lockerungen einen Leitfaden des Deutschen Fußballbundes (DFB) mit dem Titel

 „Zurück auf den Platz“ 

(https://assets.dfb.de/uploads/000/222/150/original_Web_ZurueckaufdenPlatz.pdf?1588931934). 

Der Leitfaden für Vereine beinhaltet die Vorgaben zu Abstand und Hygieneregeln und sorgte mehr für Ärger und Verwirrung als für Aufklärung. Insbesondere weil der WFV erst für Dienstag eine Presseerklärung ankündigte. Telefonate mit den zuständigen WFV Vertretern brachten bisher keine Fortschritte. Unser Verein entschied sich daraufhin nach der Presseerklärung eine Entscheidung zu treffen. Nunmehr ist klar, dass kein Spielbetreib mehr stattfinden wird und die Saison 2019/2020 vorzeitig abgebrochen wird.

Des Weiteren wird ein Training nur in Gruppen von 5 Personen (1 Trainer/4 Spieler) und nur auf öffentlichen Sportanlagen erlaubt. Das bedeutet ein gemeinsames Joggen ist derzeit immer noch verboten und an ein geregeltes Fußballtraining nicht zu denken. Unter anderem weil der WFV nur eine Kleingruppe pro Platzhälfte erlaubt. Natürlich kontaktlos und mit Abstand. Für einen sportlichen Mehrwert eines derart gestalteten Trainings haben wir derzeit nicht die menschliche Ressourcen, da die massiven organisatorische Hürden und die ungeklärte Haftungsfrage uns zusätzlich einbremsen. Die Haftung wird auf den Verein und damit auf den Vorstand übergehen. Daher warten wir gespannt auf weitere Lockerungen der Auflagen ab Juni und deshalb gilt bis auf weiteres: 

Der Verein genehmigt im Augenblick keinerlei Einheiten, auch nicht in Kleingruppen!

Die Umsetzung und die Haftungsfrage sind die größten Hindernisse welche gegen die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs sprechen. Der Vorstand samt allen auf dem Platz Verantwortlichen und zu benennende Corona-Beauftragte, müssen mit ihren Unterschriften die Verantwortung tragen. Ohne klare öffentliche Freigaben und Regelungen liegt die rechtliche Haftung für alle Lockerungen bei den Vereinsvorständen. 

Wir erhoffen uns nach den Pfingstferien weitere Lockerungen und bessere Voraussetzungen für ein gemeinsames Training im Verein sowie eindeutigere Regelungen und umsetzbare Maßnahmen für die Vereine.

So sehr wir die fehlende Gemeinschaft und das gemeinsame Trainieren vermissen und wieder herbeisehnen, ist es uns aktuell nicht möglich mit unseren Spielern zusammen auf den Platz zurückzukehren. Wir werden weitere Informationen und Trainingstipps kommunizieren und uns auf eine Rückkehr in den Trainingsbetrieb vorbereiten.

Mit sportlichen Grüßen

Die Vorstandschaft des FC Isny

Fragen, Anregungen und Rückmeldungen bitte an die Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und bezüglich der Jugendabteilung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden

 

Ab sofort bis einschließlich 25.3. wird der Trainingsbetrieb aller Jugendmannschaften ausgesetzt. 

Eine Verlängerung dieser Maßnahme über den 25.3. hinaus wird seitens des Vereins nach tagesaktueller Lage bewertet und ist möglich. 

Der FC Isny folgt damit der allgemeinen Empfehlung, alle nicht zwingend notwendigen Veranstaltungen abzusagen und folgt in diesem Zuge auch der Entscheidung des Württembergischen Fußballverbandes, den Spielbetrieb in den uns betreffenden Spielklassen der Jugend auszusetzen. 

Darüber hinaus kommt der FC Isny damit seiner Fürsorgepflicht den Spielern und Trainern/Betreuern des Vereins nach.

Bitte um Kommunikation an die Spieler und Eltern sowie um sofortige Umsetzung.

Allen Spielern, Trainern und Eltern wünschen wir viel Kraft und Gesundheit für die nächsten Tage und Wochen.

Wir werden Sie über unsere WhatsApp Kanäle und auf unserer Homepage und auf Facebook auf dem Laufenden halten.

Die Vorstandschaft

Go to top