Björn Ludwig wird neuer Jugendleiter beim FC Isny e. V.
Der FC Isny e. V. freut sich bekannt geben zu dürfen, dass Björn Ludwig von nun an den Posten des Jugendleiters im Ehrenamt bekleiden wird. Dabei werden Harald Rist und Thomas Budde als Jugendkoordinatoren fungieren.
Nach nunmehr fast 10 Jahren hört Klaus Bühler aus privaten Gründen als Jugendleiter beim FC Isny e. V. auf. Wir möchten an dieser Stelle Klaus für sein hohes Engagement und seine großartige Arbeit in den letzten Jahren danken. Unter anderem konnte der FC Isny letztes Jahr das erste Mal seit langer Zeit wieder alle Jugendmannschaften ohne eine Spielgemeinschaft selbst besetzen. Ebenfalls hat er ein zusätzliches Fördertraining etabliert und die Trainer konnten sich die letzten Jahre kontinuierlich weiterentwickeln. Klaus tritt zwar als Jugendleiter zurück, bleibt dem FC aber als Bambini Trainer und ebenso als Ausschussmitglieder erhalten.
Als neuen Jugendleiter konnten wir mit Björn Ludwig einen jungen und sehr motivierten Nachfolger gewinnen. Um die viele Arbeit in Zukunft auf mehrere Schultern zu verteilen, stehen Björn zwei Jugendkoordinatoren zur Verfügung. Auch diese konnten wir bereits besetzen und so wird zum einen Harald Rist (Bambinis bis E-Junioren) und zum anderen Thomas Budde (D-Junioren bis A-Junioren) als Jugendkoordinatoren Björn zur Seite stehen. Die Jugendkoordinatoren werden dabei das operative sportliche begleiten, während die Jugendleitung die strategische Richtung vorgibt. Das Trio arbeitet dabei eng zusammen und soll so die Jugendarbeit beim FC weiter vorantreiben. Auch die Verzahnung der Senioren mit der Jugend wird so weiter voranschreiten. Gerade durch die sehr lange Corona-Pause hoffen wir nun alle Kinder wieder für den Fußball begeistern zu können und dass alle bald auch auf den Platz zurückkehren dürfen.
Wir freuen uns dabei sehr, dass wir ein so engagiertes und dynamisches Gespann für uns gewinnen konnten, welches das Ziel wieder mehr Spieler aus den Jugendmannschaften so weit zu entwickeln, dass sie den Sprung in die Seniorenmannschaften des FC Isny schaffen, unterstützten.
Mit sportlichen Grüßen
die Vorstandschaft des FC Isny
Interview mit dem neuen Trainerteam
Warum hast du dich für unseren Verein entschieden und was sind deine Ziele mit dem FC Isny?
Johannes: Das Gesamtpaket hat einfach gestimmt. Die Zusammenarbeit mit Domi, die junge Vorstandschaft, die Infrastruktur um den Verein herum. Ich wollte nicht „irgendeinen“ Verein trainieren und habe bewusst das ein oder andere Angebot abgesagt. Beim FC Isny hatte ich von Anfang an ein gutes Gefühl und wir werden alles tun, um den Verein wieder nach oben zu bringen.
Dominik: Ich habe mich für den Trainerposten beim FC Isny entschieden, da ich mich bereits als Spieler in diesem Verein sehr wohl fühle. Das gesamte Umfeld, Trainings- und Spielbedingungen sowie die Zusammenarbeit mit der jungen Vorstandschaft können die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft in Verbindung mit einem baldigen Aufstieg stellen. Das ist auch das ausgegebene Ziel für uns als Trainerteam und den Verein.
Mit der Vorstandschaft zusammen bildet ihr ein sehr junges Team. Wie läuft die Zusammenarbeit zwischen euch ab und wie zufrieden bist du mit den bisherigen Saisonvorbereitungen?
Johannes: Richtig, ich denke das ist grundsätzlich eine Ausrichtung, die sich jeder Verein wünscht. Mit einem jungen und ehrgeizigen Team, konstruktiv zu arbeiten. Da habe ich mit Domi einen an der Seite, mit dem ich sowohl fußballerisch als auch menschlich auf einer Wellenlänge bin. Wir sind uns einig, dass die Vorbereitung sehr ambitioniert ablaufen wird – die Fitness ist ein wichtiger Faktor im Fußball.
Dominik: Wir sind ein junges, sehr dynamisches Team, welches regelmäßig (aktuell via digitalen Besprechungen) im Austausch steht und sich auf Augenhöhe austauscht. Mit der Vorstandschaft sowie unserem sportlichen Manager Daniel sind wir für die aktuelle/nächste Saison gewappnet und hoffen, dass die Saisonvorbereitung bald auch auf dem Platz starten kann. Die Vorbereitungen auf die Beendigung der Vorrunde sowie die Rückrunde waren aufgrund der Pandemie bisher nicht durchführbar.
Gerade wird das Vereinsheim noch saniert. Wie siehst du die Infrastruktur- und Trainingsbedingungen in Isny?
Johannes: Das Vereinsheim ist klasse – grundsätzlich ist das Vereinsheim die Basis eines jeden Vereins – ich freue mich schon auf das ein oder andere Radler dort. Allgemein passen die Strukturen. Vereinsheim, Kunstrasenplatz, Stadion und der Staff ums Team herum. Ein Trainingslager wurde letztes Jahr abgehalten – wir haben also alles was das Fußballerherz begehrt.
Dominik: Ein Vereinsheim ist für jeden Verein eine Bereicherung. Toll, dass hier eine Sanierung möglich gemacht wurde. So kann nach dem Training/Spiel manche Situationen analysiert, oder einfach nur in gemütlicher Runde ein Bier getrunken werden. Wir nutzen das Vereinsheim u.a. am Abschlusstraining für die Spielerversammlungen und werden dort von unserer Gitti sowie den Spielerfrauen sehr gut bekocht. An Spieltagen freuen wir uns über jeden Fan, welcher nach dem Spiel noch den Weg ins Badstüble findet. Die Infrastruktur des FC Isny ist mit einem Kunstrasenplatz, Trainingsplatz, Flutlicht, Stadionplatz und 2 Sporthallen hervorragend geeignet. So können wir zum Beispiel bereits früh in die Vorbereitung zur Rückrunde starten, wenn der ein oder andere Verein noch nicht auf den Platz kann. Übrigens starten wir auch mit 4 Jugendspielern, welche wir in den Herrenbereich hochgezogen haben. Lukas, Gökan, Kaan und Marius haben sich in den Jugendspielen gezeigt und werden neben der A-Jugend im Herrenbereich mit uns trainieren.
Die Jugend soll weiterhin in den Fokus rücken, sodass wir zukünftig weitere Herrenspieler aus der eigenen Jugend gewinnen können.
Durch die aktuelle Corona-Situation weiß aktuell niemand, wie und wann es wirklich weitergeht. Wie plant ihr die Vorbereitung und was macht ihr, um die Jungs bei Laune zu halten?
Johannes: In den kommenden Wochen werden wir den Fokus auf die Fitness legen. Die Jungs werden zwei- bis dreimal die Woche zum Laufen gehen. Zusätzlich werden wir über Cybertrainings an den körperlichen Dingen arbeiten, so dass wir topfit sind, sobald wir wieder auf den Platz dürfen. Und dann kommt endlich der Ball wieder hinzu.
Dominik: In der aktuellen Lage zeigt sich bei wem das Herz wirklich für den Fußball schlägt und wer Spaß an seinem Hobby hat. Sehr vielen Spielern fehlt das Fußballspielen, aber es gibt leider auch Spieler, welche sich in dieser Zeit umorientieren. Um die Spieler bei Laune zu halten stellen wir in Aussicht, dass wir nun die Grundlage, Ausdauer und Kraft für eine baldige Trainingsaufnahme schaffen, um uns dann auf dem Platz dem wirklichen Fokus widmen: Fußball spielen. Die genannten Einheiten finden in Form von Laufeinheiten mit einer App statt und wöchentlich trainieren wir via Zoom gemeinsam zu Videos von bekannten Fitnesstrainern/innen. Sollte es möglich sein, so werden wir bald in kleineren Gruppen bereits das Training unter Einhaltung des Hygienekonzepts auf dem Platz starten.
Willst du den FC Isny Fans noch etwas auf den Weg geben?
Johannes: Ich freue mich brutal auf unser Projekt. Kommt vorbei und schaut euch die Spiele an. Wir werden alles dafür tun, dass ihr dann wiederkommt.
Dominik: Wir sind stolz und dankbar treue Fans zu haben und wir freuen uns genauso wie Ihr auf baldige Fußballspiele mit Zuschauern. Eure Unterstützung wird von unserem jungen Team und dem ganzen Verein sehr geschätzt. Wir werden versuchen uns in Form von gewonnen Spielen und ansehnlichen Fußball zu bedanken.
Unser neues Trainerteam:
Johannes Landerer kommt vom TSV Kottern zu uns, wo er noch bis Ende der Saison die A-Jugend trainiert. Im jungen Alter wechselte er von seinem Heimatverein SV Heiligkreuz zum FC Sonthofen und stieg dort in die Bayernliga auf. 2013 wechselte er dann zum TSV Kottern und stieg ebenfalls in die Bayernliga auf. Dabei schoss er 59 Tore in knapp 130 Pflichtspielen. Durch mehrere Verletzungen hörte er vor 2 Jahren selbst mit dem Fußballspielen auf und startete seine Trainerlaufbahn. Derzeit macht Johannes noch UEFA B Lizenz.
Foto:Ralf Lienert
Dominik Pfanz besitzt die UEFA B Lizenz und hat bereits u. a. in Kempten die Junioren trainiert. Er ist in Isny sicherlich kein Unbekannter und geht nun in die fünfte Saison bei uns. Als Spieler wird er dem FC ebenfalls erhalten bleiben und ist somit der „aktive“ Part auf dem Platz, während Johannes an der Linie coachen wird. Dominik war als Spieler unter anderem für den FC Kempten, FC Sonthofen sowie den TV Bad Grönenbach jahrelang höherklassig aktiv.
FC Isny rennt
Absage der Generalversammlung des FC Isny
Der FC Isny wollte eigentlich im Oktober seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung einladen, nachdem diese aufgrund von Corona schon mehrmals intern verschoben werden musste. Da allerdings die Corona-Fallzahlen rapide gestiegen sind, haben die Verantwortlichen sich dazu entschlossen, die Hauptversammlung abzusagen. Einen Nachholtermin wird es in diesem Jahr aufgrund der Beschränkungen nicht geben.
Die Wahlen der Vorstandschaft werden in der kommenden Hauptversammlung im Frühjahr 2021 nachgeholt. Alle Ämter bleiben bis dahin kommissarisch besetzt.
Um trotzdem einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr zu geben, haben wir uns dazu entschieden, schriftlich einen Bericht zu verfassen.
Ein sehr turbulentes Jahr mit vielen Höhen aber auch Tiefen sowie den Schwierigkeiten der Corona-Krise neigt sich zu Ende. Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga konnten wir im ersten Jahr den zweiten Platz in der Kreisliga A belegen. Aufgrund von Corona fand allerdings keine Relegation statt. Nachdem die ersten Spiele der neuen Saison nicht so verlaufen sind, wie wir uns das als Verein vorgestellt haben, trennten wir uns von Simon Stiller als Trainer der ersten Mannschaft. Daraufhin übernahm Tomislav Gace den Posten interimsweise bis zur Winterpause. Aktuell stehen wir auf dem dritten Platz und hoffen nach der Winterpause noch weiter vorne angreifen zu können.
Unser Engagement in der Jugendabteilung zeigt bereits die ersten Fortschritte. Mit unserem Patensystem konnten wir die Aktiven und Junioren im Verein noch näher zusammenführen. Für alle Altersklassen stellen wir derzeit mindestens eine Mannschaft und das ganz ohne Spielgemeinschaft. Seit langem haben wir endlich wieder eine A-Jugend, welche gerade für unsere Aktiven in der Zukunft sehr wichtig ist. Das Fördertraining unter Thomas Budde ist diesen Sommer ebenfalls angelaufen. Das alles passiert im Rahmen „FC Isny – Projekt 2024“ mit dem Motto „Zusammen. Wachsen.“. Ziel ist es zu unserem 100-jährigen Vereinsjubiläum 2024 die Jugend wieder als tragende Säule im Verein zu integrieren. Nach dem Motto „fordern“ und „fördern“ möchten wir so viel Jugendliche wie möglich zu den Aktiven führen. Dabei gewährleisten wir eine quantitativ und qualitativ optimale Ausbildung. Unter dieser Prämisse stellen wir die langfristige Ausbildung deutlich vor den kurzfristigen Erfolg!
Auch an unserer Infrastruktur arbeiten wir stetig und versuchen diese stets zu verbessern. So haben wir erst das Dach von unserem Kunstrasencontainer reparieren lassen und später in Eigenleistung die Renovierung im Innenbereich vorgenommen. Gerade in der heutigen Zeit ist es noch viel wichtiger unserer Jugend die Möglichkeit zu geben Vereinsleben zu erleben und Zeit miteinander zu verbringen. Deshalb renovieren wird gerade den Anbau am Vereinsheim (den „hinteren Schlauch“) und möchten diesen als eine Art Jugendraum gestalten.
Für unser Stadion haben wir mithilfe des Crowdfunding-Projekts bei der Volksbank eine Anzeigetafel beschafft, welche derzeit montiert wird.
Der Kassenbericht zeigt, dass der FC Isny wirtschaftlich solide aufgestellt ist und sehr nachhaltig wirtschaftet. Natürlich sind gerade durch Corona wichtige Einnahmen weggefallen, doch der Verein meistert diese Krise bisher gut. Beispielsweise durch einen freiwilligen Verzicht der Aufwandsentschädigungen unserer Trainer.
Der Sportbetrieb konnte bis zum erneuten Lockdown unter strengen Hygieneauflagen gewährleistet werden. Corona-Infizierte innerhalb des Vereins sowie den Mannschaften gab es bisher zum Glück nicht. Dabei haben alle im Verein kräftig mitgeholfen, um unser Hygienekonzept erfolgreich umzusetzen.
Auch unseren Förderverein sehen wir innerhalb des Vereins als sehr wichtig an und möchten diesen wieder mehr in den Verein einbinden und deren wichtige Arbeit publik machen. Erst kürzlich fanden im kleinen Rahmen die Neuwahlen statt und so bilden die langjährigen Mitglieder des Hauptvereins Konstantin Bodenmüller und Thomas Grimm zusammen mit dem ebenfalls in die Vorstandschaft gewählten Michael Tregner (Geschäftsführer Motan GmbH) das neue Vorstandstrio des Fördervereins.
Der erneute Lockdown stellt uns leider wieder auf die Situation vom März zurück und trifft gerade unsere knapp 200 Kinder, die regelmäßig am Trainingsbetrieb teilnehmen, hart.
Deshalb hoffen wir natürlich, dass wir nach dem Lockdown wieder mit unseren ausgearbeiteten Hygienekonzepten in den Trainings- und Spielbetrieb einsteigen können.
Bis dahin wünschen wir allen eine gute Zeit und hoffen, dass Sie gesund bleiben.
Ihre Vorstandschaft des FC Isny